Fakten zum Angebot:
Event: Reschensee (am Reschenpass gelegen, nach der Grenze zu CH und AUT)
4. August: Anreise
5.-8. August: Training
9. August: EuroCup 3 und Abreise
Wer organisiert und leitet die Trainings?
Sie trainieren mit Stefan Hess persönlich. Bei einer grösseren Anzahl von Teilnehmer/innen wird eine zweite, spezialisierte Trainingskraft hinzugezogen.
Was umfasst das Trainingsangebot?
- Basiswissen über foilende Booten
- Bootstechnik (Dos and Don'ts)
- Foil-Einstellungen
- Segel- und Bootstrimm
- Tipps und Tricks zum frühen Take-off
- Manövertraining
- Regattatraining
Vor jedem Training findet ein Briefing statt und danach ein De-Briefing, unterstützt durch Videoanalyse.
Alle Teilnehmer werden mit Funkgeräten ausgestattet, um die Kommunikation und die Sicherheit zu gewährleisten.
Freies Segeln
Falls es Skeeta Segler/innen gibt, die keine Betreuung beanspruchen, entrichten eine Gebühr für die Benutzung der Club-Infrastruktur.
Boots-Charter und Schnupper-Segeln
Es gibt derzeit nur eine begrenzte Anzahl von Charterbooten. Falls Sie mit einem gecharterten Boot an einer oder allen Veranstaltungen teilnehmen wollen, wenden Sie sich bitte direkt an Stefan Hess. Dasselbe gilt für Schnupper-Segler/innen. Bootscharter mit Skeeta und Nikki ist nur mit Betreuung möglich, d.h. freies Segeln ist nur mit eigenem Boot möglich. Die Verfügbarkeit von Booten müssen wir planen. Wir danken Ihnen für eine frühzeitige Anmeldung. Diese sollte die Angabe Ihrer Wunschtermine beinhalten.
Der Ablauf vom Schnuppersegeln bzw. anschl. Trainingsteilnahme für Charterbootkunden:
Der erste Segeltag ist auf jedem Fall ein „Schnuppertag“. Falls der/ die Segler/in das Boot sicher beherrscht, kann der /die Teilnehmer/in für die nächsten Tage in die Trainingsgruppe aufsteigen. Falls nicht, dann bleibt der/die Teilnehmer/in in der Schnuppergruppe….dieses Angebot kann nur gemacht werden, wenn wir keinen Überschuß an Schnupperseglern haben, bzw. wenn nur ein(e )Segler/in ein Charterboot bekommt.
Maximal können 3 Segler/innen ein Charterboot für das Schnuppersegeln benützen. Die Segler/innen wechseln sich am Tag ab, keine Angst, jede(r) Segler/in bekommt genug Segelstunden, aus Erfahrung weiß man, das foilende Anfänger /innen viele Pausen benötigen, weil sie sehr bald erschöpft sind (aufgrund der vielen neuen Bewegungsmuster)
Sicherheit für die Teilnehmer/innen
Die Teilnehmer/innen an den Trainings werden von Schlauchbooten begleitet und im gegebenen Fall betreut.
Je nach Anzahl der Anmeldungen für freies Segeln, Chartern und Schnuppern, werden weitere Motorboote bereitgestellt. Die Kosten für diesen Sicherheits- und Betreuungs-Service sind abhängig von der Gesamtzahl der Teilnehmer/innen. Sie werden erst zu Beginn der jeweiligen Veranstaltung bekannt sein. Der Betrag pro Person und Tag ist von den Teilnehmern vor Beginn bei Hess Sailcoaching in Bar zu bezahlen.
Mindestteilnehmernazahl pro Veranstaltung: 5 Teilnehmer
Kosten, pro Teilnehmer/in und Veranstaltung, Preise sind inkl. MWST
- Trainingsgebühr: € 250,00 (total 4 Trainingstage und 1 Regattatag)
- Trainingsgebühr für 1 Tag: € 75,00
- Regattagebühr für Frei-Segler: € 50,00
- Clubgebühr für 5 Tage: € 70,00 - € 100,00
- Clubgebühr für Tagesteilnehmer: € 20,00
- Chartergebühr für Skeeta pro Tag: € 120,00 (Kaution 750,00)
- Chartergebühr Skeeta für 5 Tage: € 400,00 (Kaution 750,00)
- Chartergebühr für Nikki pro Tag: € 85,00 (Kaution 750,00)
- Chartergebühr Nikki für 5 Tage: € 300,00 (Kaution 750,00)
Anreise, Verpflegung und Quartier gehen zu Lasten der Teilnehmer/innen und sind von diesen individuell zu planen.